Nach erfolgreicher Anmeldung und dem Eingang der Kursgebühr auf unserem Konto, ist ihr Platz im Kurs fest für Sie reserviert. Wenn Sie bei Kursen mit flexibler Zeiteinteilung keinen festen Zeitpunkt bei der Anmeldung eingegeben haben, startet der Kurs an dem Montag, der auf den Eingang Ihrer Zahlung folgt. Die Zugangsdaten für Ihren Kurs und weitere Informationen zum Ablauf erhalten Sie am Starttermin per E-Mail.
Alle Kurse sind in einzelne Lektionen unterteilt, die sie nacheinander abarbeiten können. Es gibt keine feste Zeit oder feste Tage, an denen Sie online sein müssen, sondern Sie können das Material so durcharbeiten, wie es zeitlich für Sie am besten passt (morgens, mittags, abends, usw.). Die Betreuungszeit für alle unsere Kurse beträgt 1 Jahr und kann bei Bedarf noch einmal kostenfrei um weitere 6 Monate verlängert werden.
Zu jeder Lektion gibt es eine Aufgabe, die verbindlich von Ihnen zu bearbeiten ist. Nach Erledigung der Aufgabe und Korrektur durch die Dozenten erfolgt die Freischaltung für die jeweils nächste Lektion. Uns ist wichtig, dass Sie nicht nur trockene Theorie erlernen, sondern auch selbst aktiv tätig werden, um den Lernstoff zu verinnerlichen. Fragen zu den Kursinhalten können jederzeit im Forum oder per E-Mail direkt an die Dozenten gestellt werden. Infos zum geschätzten Zeitaufwand für die einzelnen Kurse finden Sie in den jeweiligen Kursbeschreibungen. Die Korrekturen der einzelnen Lektionen erfolgen schnellstmöglich, in der Regel innerhalb weniger Tage.
Die Katzvard-Kurse sind in der Regel so gehalten, dass auch Einsteiger in die Materie gut folgen können. Sollten Fragen offen bleiben, werden diese selbstverständlich beantwortet. Einige Kurse (z. B. der B.A.R.F.-Fortgeschrittenenkurs) bauen auf dem Einsteigerkurs auf bzw. bedürfen gewisser Vorkenntnisse. Dies ist bei den jeweiligen Kursen dann aber explizit so vermerkt.
Nein, grundsätzlich können Sie sich für jeden Kurs anmelden, ganz gleich ob Sie einen der Vorgängerkurse belegt haben oder nicht. Um die Inhalte zu verstehen, sollten aber gewisse Vorkenntnisse vorhanden sein, die in den angeführten Kursen vermittelt werden. So ist für den Kurs „Katzen barfen spezial“ z. B. eine genaue Kenntnis des kätzischen Stoffwechsels nötig, die im Kurs „Katzen barfen – die Fortsetzung“ erworben werden kann.
Die Katzvard-Kurse sind Online-Kurse und werden hier auf der Website und im angegliederten Katzvard-Forum abgehalten. Sie benötigen nur einen PC und eine Internetverbindung um zu jeder Zeit an jedem beliebigen Ort daran teilnehmen zu können.
Nein, der Hörsaal ist während der Laufzeit des Kurses für Sie zeitlich unbegrenzt verfügbar und Sie können die Lektionen zu den Zeiten bearbeiten, die für Sie am besten passen. Morgens, mittags, abends, ganz egal.
Ja. Jeden Kurs ergänzt ein umfangreiches Skript zum Ausdrucken oder Abspeichern. Die Skripte sind (wie das gesamte Kursmaterial) urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht weitergegeben werden.
Ab Kursstart haben Sie regulär ein Jahr Zeit, um den jeweiligen Kurs abzuschließen. Sollte es Ihnen in diesem Zeitraum nicht möglich sein, den Kurs zu beenden, erhalten Sie von uns eine Erinnerung und Sie haben die Möglichkeit die Betreuungszeit um weitere 6 Monate zu verlängern und den Kurs in dieser Zeit abzuschließen, bevor der Zugang zum Kurs für sie gesperrt wird.
Ja. Die Kurse enden in der Regel mit einer Abschlussaufgabe bzw. gibt es mehrere Einzelaufgaben, aus denen sich die Endpunktzahl errechnet. Wir senden Ihnen dann ein Zertifikat entsprechend Ihrer erreichten Punktzahl per E-Mail zu. Eine Teilnahmebestätigung erhalten Sie auf Wunsch in jedem Fall, auch wenn Sie die Prüfung nicht bestanden haben.
Nein, das Zertifikat ist bereits im Preis enthalten.
Uns liegt die tiergerechte Katzenhaltung und eine gesunde Ernährung der Tiere sehr am Herzen. Deshalb haben wir bewusst recht niedrige Kursgebühren gewählt, um allen Interessierten die Teilnahme an unseren Kursen zu ermöglichen.
Ja, die Preise sind immer Gesamtpreise und verstehen sich zudem brutto. Sie müssen nur einmalig die jeweils angegebene Kursgebühr bezahlen.
Von jeder Anmeldung spenden wir 10 % des Bruttobetrags. Dazu werden die Spenden aus allen Anmeldungen für alle Kurse innerhalb eines Quartals gesammelt und gehen am Ende an die von uns ausgewählte Orga. Die Spenden aus den Anmeldungen im Q2/2018 gehen an die Tierhilfe Anubis e. V..