Katzen barfen - Intensivkurs
Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie haben da gelegentlich von dieser Katzenfütterungsmethode gehört, die ja so toll sein soll und sowieso die beste Möglichkeit, Katzen gesund und ihrer Natur entsprechend zu ernähren. Barfen oder wie das heißt. Und nun fragen Sie sich, wie Katzen barfen überhaupt funktioniert. Ob es nur einen richtigen Weg gibt oder welche Art der Rohfütterung für Ihre Katze denn nun die richtige ist. Wie Sie die Rationen so zusammenstellen, dass Ihre Katze mit allem Notwendigen versorgt wird. Was Sie dafür alles brauchen, woher Sie das bekommen und wie Sie Ihre Katzen davon überzeugen, dass diese Barfen auch für das einzig Wahre halten. Dann sind Sie hier richtig.

Sie sind auf der Suche nach einem Grundlagenkurs, der Ihnen dabei hilft, die Rohfütterung für Katzen endlich zu verstehen? Und das Ganze praxisnah, ohne Sie zu „erschlagen“ und mit Fokus auf die Katze? Sie haben bisher kein oder nur wenig Wissen zur Rohfütterung und möchten das Thema Katzen barfen umfassend und objektiv ohne Fokussierung auf nur eine Methode betrachten? Dann sind Sie hier richtig.
Katzen barfen – Intensivkurs für Anfänger
Eckdaten
Dozentin: Anika Abel
Schwierigkeitsgrad: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Preis: 149,90 € (Ratenzahlung möglich)
Kurszugriff & Betreuung: Die Betreuungszeit beträgt ein Jahr (kostenlose Verlängerung um weitere 6 Monate möglich). Dauerhafter Zugriff auf die Kursinhalte (+ Aktualisierungen), so lange der Kurs angeboten wird.
Austausch:Exklusiver Zugang zur Facebook-Gruppe zum Kurs & zur allgemeinen Katzvard-Facebook-Gruppe.
Bescheinigung: Katzvard®-Zertifikat bei erfolgreichem Abschluss, Teilnahmebescheinigung
Kursmaterialien: Skript (PDF), Berechnungshilfe
Kursinhalte:
Grundlagen
1. Was und wie Katzen jagen
2. Anatomie und Physiologie
3. Katzen barfen – was ist das eigentlich?
4. Einzelne B.A.R.F.-Methoden im Vergleich
5. Die wichtigsten Nährstoffe
6. Wechselwirkungen zwischen Nährstoffen
7. Nährstoffvergleiche (bio/konventionell etc.)
8. Besonderheiten bei bestimmten Produkten
9. Wo kaufe ich was?
10. Welches Zubehör brauche ich?
11. Korrekte Lagerung und Hygiene
Der Weg zum ersten Rezept
1. Bedarfswerte und Berechnungen
2. Mein erstes B.A.R.F.-Rezept (m. Berechnungshilfe)
3. Rezepterstellung nach Frankenprey
4. Barfen in verschiedenen Lebensphasen
5. Übergewichtige und untergewichtige Katzen
6. Gefahren der Rohfütterung
7. Tipps zur Futterumstellung
8. Häufige Fragen und Antworten
9. 7 praktische Übungen (Rezepterstellung)
Katzen barfen
Kursablauf
Es handelt sich um einen Kurs mit flexibler Zeiteinteilung, in dem Sie insgesamt 26 Lektionen in Ihrem eigenen Tempo bearbeiten können. Am Ende jeder Lektion steht eine Aufgabe zur Verinnerlichung der Kursinhalte, die bearbeitet werden muss, um auf die nächste Lektion zugreifen zu können. Der Kurs kann jederzeit begonnen werden und ist auf grob acht Wochen ausgelegt. Die Freischaltung der Inhalte erfolgt in wöchentlichen Blöcken. Sie können sich aber auch problemlos mehr Zeit lassen.
Katzen barfen
Sie haben noch Fragen?
Kein Problem. Werfen Sie einfach einen Blick in unsere Häufigen Fragen oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen helfen können.