Die spannende Welt der Labordiagnostik

Irgendwann im Leben des Katzenhalters steht meist auch die Beschäftigung mit der Labordiagnostik. Das kann zum Beispiel aufgrund einer Erkrankung der Samtpfote sein, wegen eines Tests auf Infektionskrankheiten oder auch einfach nur im Rahmen einer Kotuntersuchung, um Wurmbefall auszuschließen. Gerade beim Lesen von Blutbildern herrscht jedoch häufig Besorgnis, wenn bestimmte Werte erhöht oder erniedrigt sind. Hier soll dieser Kurs unter anderem die Unsicherheit nehmen und Klarheit schaffen, wie solche Abweichungen zustandekommen können.

Kurs buchen

Sie möchten wissen, was erhöhte und erniedrigte Werte auf dem Blutbild Ihrer Katze bedeuten können, gegebenenfalls auch in Hinblick darauf, dass Ihre Katze roh gefüttert wird? Sie wollten schon immer einmal wissen, was es mit Titerbestimmungen auf sich hat und was sich aus Blut und Co. so alles lesen lässt? Dann ist dieser Kurs der richtige für Sie. Nach Abschluss dieses Kurses wissen sie um die Möglichkeiten und Grenzen der Labordiagnostik, erlangen Sicherheit beim Interpretieren von Laborwerten Ihrer Katzen und wissen, wann die Bestimmung welcher Werte sinnvoll sein kann.

WICHTIG: Der Kurs dient dazu, dein allgemeines Verständnis zu verbessern. Er ersetzt nicht die Besprechung individueller Befunde mit dem Tierarzt deines Vertrauens! Häufig steckt der Teufel im Detail und es kommt auf diverse weitere Faktoren an, wie/welche Werte im Einzelfall zu interpretieren sind.

Labordiagnostik

Eckdaten

 Dozentin: Anika Abel

Schwierigkeitsgrad: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursmaterialien: Skript (PDF, 172 Seiten)

Preis: 99,90 €

Kurszugriff & Betreuung: Die Betreuungszeit beträgt ein Jahr (kostenlose Verlängerung um weitere 6 Monate möglich). Dauerhafter Zugriff auf die Kursinhalte (+ Aktualisierungen), so lange der Kurs angeboten wird.

Austausch: Exklusiver Zugang zur Facebook-Gruppe zum Kurs & zur allgemeinen Katzvard-Facebook-Gruppe.

Bescheinigung: Katzvard®-Zertifikat bei erfolgreichem Abschluss, Teilnahmebescheinigung

i

Kursinhalte:

1. Möglichkeiten, Grenzen, allgemeine Aussagekraft
2. Von der Probe zum Laborwert
3. So ist ein Laborergebnis aufgebaut
4. Rotes Blutbild, Weißes Blutbild, Blutgerinnung, Differenzialblutbild
5. Elektrolyte und Säure-Basen-Haushalt
6. Urinuntersuchung
7. Kotuntersuchung 
8. Laborwerte: Leber, Pankreas, Magen/Darm, Lipide
9. Laborwerte: Nieren, Nervensystem, Herz
10. Laborwerte: Bewegungsapparat
11. Laborwerte: Endokrine Organe und Stoffwechselstörungen
12. Laborwerte: Proteine
13: Laborwerte: Mikrobiologie und Infektionskrankheiten

Labordiagnostik

Kursablauf

Es handelt sich um einen Kurs mit flexibler Zeiteinteilung, in dem Sie insgesamt 13 Lektionen in Ihrem eigenen Tempo bearbeiten können. Am Ende jeder Lektion steht eine Aufgabe zur Verinnerlichung der Kursinhalte, die bearbeitet werden muss, um auf die nächste Lektion zugreifen zu können. 

Der Kurs kann nach Eingang der Kursgebühr direkt begonnen werden. Bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 3 bis 5 Stunden sind die Lektionen gut in einem Zeitraum von etwa 3 Monaten zu schaffen.

Labordiagnostik

Sie haben noch Fragen?

Kein Problem. Werfen Sie einfach einen Blick in unsere Häufigen Fragen oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen helfen können.